
Verstaltungstipp - "Wenn Gesundheit digital wird"
Die Aktionswoche findet statt im Forum für Bürgerengagement, Schelztorstrasse 38, Esslingen. Sie ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bereits am 27. Januar haben die Digitalmentorinnen run um das Thema elektronische Gesundheitskarte, E-Rezept, elektronische Patientenakte informiert. Weitere Themen sind GesundheitsApps, Telemedizin und die Suche nach Gesundheitsinformationen im Internet.

Insider-Wissen-Plus: Einführung in die Quartiersarbeit
Egal ob Sie nur dieses Modul besuchen oder ob Sie sich für das Modulpaket rund um die Quartiersarbeit angemeldet haben - auf jeden Fall profitieren Sie von dem praktischen Erfahrungen und theoretischen Wissen der Profis und bauen Sie Ihre Kompetenzen Stück für Stück weiter aus.

Mal wieder ein Up-Date fällig?
Wie lange ist Dein letzter Erste-Hilfe-Kurs schon her? Viele machen den ersten Kurs für den Führerschein, manche im Rahmen der Trainer:innenausbildung oder beim FSJ, andere haben in ihrem Leben nur einen Kurs überhaupt besucht. Könnt ihr noch alles? Seid ihr auf dem Laufenden bei den aktuellen Entwicklungen? - Wer die beiden Fragen mit Nein beantwortet, sollte über eine Fortbildung zum Thema Erste Hilfe nachdenken. Gemeinsam mit dem DRK bieten wir am 12.4. und am 13.9. jeweils von 9 bis 17 Uhr einen Erste Hilfe Kurs an. Für Trainer:innen, Assistent:innen und Helfer:innen im Sportbetrieb ist die Teilnahme kostenlos. Die VBG übernimmt die Kosten Mitarbeitende in den Vereine für die Grundausbildung und alle zwei Jahre für die Fortbildung.

Naturheilverein veröffentlicht Jahresprogramm
In 2025 wird der Naturheilverein Esslingen wieder das beliebte Trampolinschwingen im Sportpark Weil anbieten, sowie eine ganze Reihe an spannenden Vorträgen. Passend zum Wetter geht es im Februar um Erkältungskrankheiten und um das allgemeine Wohlbefinden, aber auch die Aktivierung von Selbsheilungskräften. Die Veranstaltungen in den Sozial- & Gruppenräumen im Überblick:

Beraterschulung der Esslinger Initiative
Wie kann das Selbstbestimmungsrecht im Alter und bei Krankheit – also in schwierigen Lebensphasen – erhalten werden? Mediziner, Juristen, Pflegefachkräfte, Engagierte aus der Hospizarbeit, dem Krankenhaussozialdienst, der Krankenhausseelsorge, dem Stadt- und Kreisseniorenrat und aus den Betreuungsvereinen widmen sich seit 1996 diesem Anliegen. Die Esslinger Initiative hat für die Wahrung von Menschenwürde und Selbstbestimmung im Alter und bei Krankheit Formulare entwickelt, um Vorsorge für die Zeit einer möglichen Entscheidungsunfähigkeit in schwerer Krankheit und am Ende des Lebens treffen zu können. Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, in der Medizin und in der Pflege werden laufend in die Formulare eingearbeitet.
- Frohe Weihnachten wünscht Ihnen das Team aus dem Sportpark Weil
- Für Kinder und Jugendliche: Sporttag der SV 1845 Esslingen
- TSV Berkheim kämpft um Klassenverbleib in 1. Bundesliga
- Pape und Späth bei IVF WM auf Hawaii
- SoulKonzert am 12.10. im Clubhouse | Sportpark Weil
- Ein Tag für den Sport und für den Sport Engagierte
Seite 2 von 30
Aktuelles
InkluSportsCamp 2025

Contagt hilft beim Erkunden

WEIL wir dazugehören !

Parkhinweise
