
Herbstsonne lockt Tausende in den Sportpark
Schon früh am Morgen herrscht geschäftiges Treiben im Sportpark: Zelte und Stände werden aufgebaut - Sportflächen werden vorbereitet - und dann geht es los!
Pfarrer Rohde lädt in seiner Andacht dazu ein, Gemeinsamkeiten von Sport und Kirche/Glauben zu suchen und zu finden, dann lassen es die Wernauer Schützen krachen und setzen im wahrsten Sinne des Wortes den Startschuss.

Weltbilder und andere Impulse
Mit sehr einfühlsamen und wertschätzenden Worten führte Jeannette Neidhardt-Rosenberger in die Ausstellung "Impulse" ein und gab einen Einblick in die Ausbildung und den Werdegang von Gisela Rosenberger. Die Künstlerin hat ihr Atelier in der Pliensauvorstadt und liebt es, mit verschiedensten Materialien zu experimentieren.

Dirty Saints Live beim Eröffnungsfest
Den Organisatoren des Eröffnungsfests im Sportpark Weil ist es gelungen die Dirty Saints zu verpflichten!
Damit möchten SV 1845 Esslingen, FC Esslingen und Spoertkreis Esslingen allen Akteueren des Wochenendes und den Engagierten der Vereine "Danke" sagen, aber auch alle Gäste ganz herzlich im Sportpark begrüßen.

Herzlich willkommen im Team!
Mein Name ist Alexandros Plexidas und ich mache mein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) beim Fußballverein FC Esslingen. Meine Einsatzorte sind die Sozial- und Gruppenräume im Sportpark Weil und die Grundschule Mettingen.
Ich habe dieses Jahr mein Abitur vollendet, habe in der Jugend des FC Esslingen Fußball gespielt und spiele aktuell für den TSV RSKN. Meine persönlichen Ziele an das FSJ Schule und Sport ist die Unterstützung in den Sozial- und Gruppenräume des Sportparks in Weil, die sportliche Förderung der Grundschulkinder in Mettingen, durch diverse Sportangebote.

Voller Einsatz für Sport und Soziales
Seit 15. August 2021 unterstützt Alessandros Plexidas das Management der Sozial- und Gruppenräume.
Der FC Esslingen hat mit Unterstützung von Ira Ziegler eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) eingerichtet. Mit dem FSJ Schule und Sport soll die Arbeit im Quartier Mettingen-Brühl-Weil unterstützt werden. Rund 70% seiner Zeit verbringt der FSJler in der Grundschule Mettingen, die restlichen 30% sind für die Tätigkeit in bzw. von den Sozial- und Gruppenräumen reserviert. So soll eine Hausaufgabenbetreuung im Sportpark eingerichtet werden und soziale Projekte in den Stadtteilen fortgeführt oder initiiert werden. Als Beispiel sind hier "Sport vor Ort" in der Pliensauvorstadt oder am Jugendhaus Trio zu nennen.
Seite 24 von 30
Aktuelles
InkluSportsCamp 2025

Contagt hilft beim Erkunden

WEIL wir dazugehören !

Parkhinweise
