Wie soll "ER" denn zukünftig heißen?
In ein paar Wochen soll der Umbau des Sport- und Bürgerparks in Esslingen-Weil fertig sein und der neue Sport- und Bürgerpark bezogen werden.
Natürlich Fußball, aber auch Beachvolleyball, Cricket, Outdoor-Sports, Tennis, Tischtennis, Kegeln Tanzen, Fechten, Rhythmische Sportgymnastik, Basketball, Boxen und noch vieles mehr ist im Sportpark möglich. Zum Teil im Verein, aber einiges auch privat. Diverse Rasenflächen, Stadion, Kunstrasenplatz, zwei Kaltlufthallen, die Großsporthalle und die Kleinturnhalle, Tennisplätze und Kegelbahn bieten Platz für jede Menge Sport. Die Sozial- und Gruppenräume stehen für ergänzende Angebote und ein Wirken in das Quartier. Leistungssportler sollen hier Erfolge feiern, Breiten- und Behindertensportler Spaß und Bewegung, Bürger die Gemeinschaft erleben.

Aufeinander achten!
Heute so aktuell wie im Dezember 2020! Die Inzidenzzahlen gehen zurück und wenn wir alle aufeinander achten, dann können wir alle auf zunehmende Lockerungen hoffen. Zivilgesellschaftlich engagierte Menschen in Baden-Württemberg machen mit einer Videobotschaft Mut, in diesen Zeiten besonders aufeinander zu achten, eine Initiative der Allianz für Selbstbeteiligung, Forum Zivilgesellschaft.
Link zur Videobotschaft der Allianz für Selbstbeteiligung Forum Zivilgesellschaft
Hier die Botschaft in Schriftform:
Kunst - Fertig - Los
Die ARGE SV 1845 Esslingen/FC Esslingen freut sich über das neueste Projekt von Mitarbeiterin Ira Ziegler. Die Managerin der Sozial- und Gruppenräume ruft das Projekt "Kunstfertig" ins Leben.
Dieses Label steht für
- Kunst in den Sozial- und Gruppenräumen
- Angebote zur Herstellung von Kunstobjekten

Betreibervertrag für Sportpark ist unter Dach und Fach
Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es Jahre, aber jetzt ist es soweit: Wolfgang Drexler (Vorsitzender FC Esslingen) und Margot Kemmler (Vorsitzende SV 1845 Esslingen) unterschreiben den Vertrag zum gemeinschaftlichen Betrieb des Sportparks. Weil Corona-bedingt nur wenige Personen vor Ort dabei sein können, sind die Vorstände der beiden Vereine und Marius Osswald, Amtsleiter Sport, Integration und Soziales der Stadt Esslingen, via Bildschirm live dazu geschaltet.

Kurt Hilsenbeck ist neuer "Quartiermanager" Weil
In einer Kooperation von Evangelischer Kirchengemeinde und Kreisdiakonieverband Esslingen (Anstellungsträger), wird es die Aufgabe von Kurt Hilsenbeck sein, die aus dem Zusammenleben von bereits Einheimischen und Neuzugezogenen heraus sich ergebenden Bedarfe, Themen, Probleme und Ressourcen zu erkunden und auch vor Ort Projekte und Prozesse zu initiieren, zu organisieren, zu begleiten und zu vernetzen.
"In und um die Lukaskirche sehen wir den Schwerpunkt unserer kirchlich-diakonischen Arbeit in der Arbeit mit Familien und Kindern. Dies soll in Kooperation mit den lokalen Partnern gemäß dem bei uns seit über einem Jahrzehnt bewährten MBW-Motto geschehen: Miteinander bewirkt Wunder." freut sich Pfarrer Rohde auf die Zusammenarbeit.
Ein Kurzportrait zu Kurt Hilsenbeck, der zuletzt als Ehrenamtskoordinator in der Flüchtlingsarbeit in Plochingen und Baltmannsweiler zuständig war, ist auf der Internetpräsenz der Lukaskirche oder dem folgenden Link zu finden.
https://www.esslingen-mettingen-evangelisch.de/neues-aus-der-kirchengemeinde/weil-wir-schon-da-sind/
- Eingangsbereichs des Sportparks nimmt Gestalt an
- Gut vernetzt - Quartiersakteure treffen sich zum Austausch
- Online und Live - Sportangebote aus den Sozial- und Gruppenräummen
- Sportpark Esslingen-Weil erhält mit zwei McArenen weitere Highlights
- Aktuelle Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
- Sport vor Ort - in der Pliensauvorstadt
Seite 27 von 30
Aktuelles
InkluSportsCamp 2025

Contagt hilft beim Erkunden

WEIL wir dazugehören !

Parkhinweise
