
Eingangsbereichs des Sportparks nimmt Gestalt an
Trotz winterlichen und regnerischen Wetters läuft die Umgestaltung des Eingangsbereichs auf Hochtouren. Aktuell ist der Kinderspielplatz bereits zurückgebaut worden und wartet an seinem neuen Bestimmungsort auf den Wiederaufbau. Auch der Eingangsbereich zur Sporthalle und den Sozial- und Gruppenräumen ist von den Arbeiten betroffen und ein Zugang stark erschwert.
Bitte nehmen Sie vor einem Besuch Kontakt zu uns auf, damit wir Ihnen einen alternativen Zugangsweg aufzeigen können.

Gut vernetzt - Quartiersakteure treffen sich zum Austausch
26.01.2021 - Getreu dem Motto "Weil - wir schon da sind!" trafen sich rund 20 Akteure des Quartiers MBW zu einem konstruktiven Meeting, ganz Corona-konform online. Es war bereits das zweite Treffen in dieser Zusammensetzung zu dem Pfarrer Rohde einlud. Weil ist für rund 1200 Menschen schon heute ein zu Hause. Mit dem Bezug der Sarlucci-Höfe kommen weitere 600 Menschen dazu. Ein guter Grund zu überlegen, wie man die Neuankömmlinge willkommen heißen und sich gegenseitig Kennenlernen kann. Damit schaffen wir Voraussetzungen für eine gute Nachbarschaft, ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander.

Online und Live - Sportangebote aus den Sozial- und Gruppenräummen
Wenn die Sportler nicht in die Halle dürfen, dann müssen Alternativen her! Mit ein bisschen Planung, ein wenig Technik - Kamera, Extrabeleuchtung - und etwas Unterstützung kein Problem. In unseren Räumen ist für diese Form des Angebots genügend Platz.

Sportpark Esslingen-Weil erhält mit zwei McArenen weitere Highlights
Die Stadt Esslingen am Neckar wird im Sportpark Weil zwei innovative Freiluft-Sporthallen als barrierefreie Multifunktions-Fläche erstellen. Land und Bund fördern diese zwei Freiluft-Sporthallen im Sportpark Weil mit 712.000 Euro. Das entspricht 90 Prozent der Gesamtkosten.
Die wichtige Investition in die Sportinfrastruktur eröffnet im Projekt Sportpark Esslingen-Weil verschiedensten Nutzergruppen im Stadtteil die Möglichkeit Sport zu treiben oder bewegungsaktiv zu sein. Konzeptionell sieht das Nutzungskonzept eine gemischte Belegung vor: Diese beinhaltet Nutzungszeiten für „freie“ Nutzung von Einwohner*innen des Quartiers, für soziale Einrichtungen aus dem Sanierungsgebiet, für den organsierten Sport sowie für externe zahlende Nutzer*innen. „Die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Integration ist eines der zentralen Ziele der Stadt Esslingen“, erklärt Sozial- und Sportbürgermeister Yalcin Bayraktar und sieht in den beiden Freiluft-Sporthallen dazu vielfältige Ansatzmöglichkeiten.
https://www.esslingen.de/site/Esslingen-Internet-2016/node/17842337?QUERYSTRING=sportpark%20weil%20pressemitteilung

Aktuelle Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben beim Corona-Gipfel am Mittwoch 28.10.2020 ergänzend zu den bisher getroffenen Beschlüssen, den Teil-Lock down befristet bis zum 30.11.2020 vereinbart. So hart uns diese Entscheidung auch trifft, müssen wir uns doch immer im Klaren sein: „Die Gesundheit aller hat absoluten Vorrang“
Ab 2. November gelten neue zeitlich befristete Maßnahmen.
Seite 28 von 30
Aktuelles
InkluSportsCamp 2025

Contagt hilft beim Erkunden

WEIL wir dazugehören !

Parkhinweise
